Zierpflanzen-, Landschaftsgarten- und Gemüsebau

Abschluss

"Gärtner/in"

Zudem kann der mittlere Schulabschluss erworben werden, wenn man im Abschlusszeugnis der Berufsschule einen Notendurchschnitt von 3,00 oder besser erzielt und mindestens ausreichende Englischkenntnisse nachweist ( z.B. durch das Abschlusszeugnis der Mittelschule)

Berufsbild

Der Gärtner produziert Zierpflanzen, Gehölze und Stauden. Er erzeugt Obst und Gemüse.
Die Produktion findet im Gewächshaus und im Freiland statt. Das vielfältige Arbeitsgebiet umfasst die gesamte Kulturführung und die dazugehörige Technik sowie Beratung von und Verkauf an Kunden.
Auch im Dienstleistungsbereich ist der Gärtner tätig. Im Garten- und Landschaftsbau pflegt und gestaltet der Landschaftsgärtner öffentliche und private Grünflächen. Der Friedhofsgärtner gestaltet und pflegt Grabanlagen. 

Ausbildungsdauer

3 Jahre in Betrieb und Berufsschule

Aufnahmebedingungen

Ausbildungsbetrieb mit Ausbildungsvertrag oder Einstiegsqualifizierung für Jugendliche (EQJ)

Organisation der Ausbildung

1. Ausbildungjahr: 
1,5  Berufsschultage am Beruflichen Schulzentrum Traunstein für die Auszubildenden aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land

2./3. Ausbildungsjahr: 
Ein Berufsschultag am Beruflichen Schulzentrum Traunstein; 
Landschaftsgärtner und Baumschuler haben Blockbeschulung in der Berufsschule in Höchstätt bei Dillingen

Weiterbildung nach der Ausbildung

Meisterausbildung

Gartenbautechniker

Weiterbildungsmöglichkeiten mit mittlerem Schulabschluss

Eintritt in die Berufsoberschule (Abschluss ermöglicht ein Hochschulstudium)

Staatliches Berufliches Schulzentrum Traunstein
Fachakademie für Sozialpädagogik

Schnepfenluckstraße 12
83278 Traunstein
Tel.: +49  861 - 986000
info@bsz-traunstein.de 

Öffnungszeiten - Sekretariat
Mo - Fr:   07:30 – 12:00 Uhr
Mo - Do:  14:00 – 15:30 Uhr


 
Intranet
WebUntis
ESF in Bayern
Erasmus+
Medienbildung
Grenzenlos - Schule