"Florist/in"
Zudem kann der mittlere Schulabschluss erworben werden, wenn man im Abschlusszeugnis der Berufsschule einen Notendurchschnitt von 3,00 oder besser erzielt und mindestens ausreichende Englischkenntnisse nachweist ( z.B. durch das Abschlusszeugnis der Mittelschule)
Floristen/innen gestalten Pflanzen- und Blumenschmuck. Sie beraten und bedienen Kunden im Rahmen des Verkaufs zu verschiedenen Anlässen wie z.B. Hochzeiten oder Beerdigungen. Sie erledigen den Einkauf und versorgen Blumen und Pflanzen sachgerecht.
3 Jahre in Betrieb und Berufsschule
Ausbildungsbetrieb mit Ausbildungsvertrag oder Einstiegsqualifizierung für Jugendliche (EQJ)
1. Ausbildungsjahr:
Zwei Berufsschultage am Beruflichen Schulzentrum Traunstein für die Auszubildenden aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land und Altötting
2./3. Ausbildungsjahr:
Ein Berufsschultag in der Berufsschule für Gärtner und Floristen München
Meisterausbildung
Staatlich geprüfte/r Florist/in (Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan)
Eintritt in die Berufsoberschule (Abschluss ermöglicht ein Hochschulstudium)
Staatliches Berufliches Schulzentrum Traunstein
Fachakademie für Sozialpädagogik
Schnepfenluckstraße 12
83278 Traunstein
Tel.: +49 861 - 986000
info@bsz-traunstein.de
Öffnungszeiten - Sekretariat
Mo - Fr: 07:30 – 12:00 Uhr
Mo - Do: 14:00 – 15:30 Uhr