Staatlich anerkannte Erzieherin/
Staatlich anerkannter Erzieher
Ihr späteres Einsatzgebiet ist die Tätigkeit als sozialpädagogische Fachkraft in Tageseinrichtungen für Kinder oder Einrichtungen und Maßnahmen der Erziehungshilfe (Heimerziehung) und Jugendhilfe.
zwei Jahre Vollzeitunterricht an der Fachakademie für Sozialpädagogik
(1. und 2. Studienjahr)
einjähriges Berufspraktikum
Nachweis über die geforderte schulische und berufliche Vorbildung
(Abschluss als staatliche geprüfte/r Kinderpfleger/in, Abschluss einer zweijährigen sozialpflegerischen oder rehabilitativen Ausbildung)
Nachweis für die Eignung für den Erzieherberuf
(ärztliches Attest)
erweitertes Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde gemäß §30a BZRG für die Praxiseinrichtung
Fachgebundene Fachhochschulreife
durch Ablegen der Abschlussprüfung im Fach Englisch und den erfolgreichen Berufsabschluss. Diese Qualifikation berechtigt zum Studium an bayerischen Fachhochschulen (alle sozial- und religionspädagogischen Studiengänge).
Allgemeine Fachhochschulreife
durch Ablegen der Abschlussprüfung in Englisch durch Teilnahme am Zusatzfach Mathematik (je 3 Wochenstunden) in beiden Studienjahren und den erfolgreichen Berufsabschluss. Diese Qualifikation berechtigt zum Studium bundesweit an Hochschulen für angewandte Wissenschaften. (Um die allgemeine Hochschulreife = Vollabitur zu erwerben, ist z.B. noch ein Jahr auf der BOS 13 mit zweiter Fremdsprache nötig).
Fachgebundene Hochschulreife
Berufsabschluss und Fachhochschulreife besser als 1,5. Mit dieser können pädagogische Studiengänge z.B. Lehramt für Berufliche Schulen im sozialpädagogischen Bereich an der Universität belegt werden. Um die allgemeine Hochschulreife zu erwerben, muss eine zweite Fremdsprache nachgewiesen werden.
Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte
Seit 2009 gibt es nach Beschluss der Kultusministerkonferenz den Hochschulzugang für Berufsqualifizierte. Dieser gilt für Meisterabschlüsse, damit auch für die Erzieherin/den Erzieher. Die Universitäten dürfen einen bestimmten Prozentsatz ihrer Studienplätze an diese Bewerber/-innen vergeben.
Staatliches Berufliches Schulzentrum Traunstein
Fachakademie für Sozialpädagogik
Schnepfenluckstraße 12
83278 Traunstein
Tel.: +49 861 - 986000
info@bsz-traunstein.de
Öffnungszeiten - Sekretariat
Mo - Fr: 07:30 – 12:00 Uhr
Mo - Do: 14:00 – 15:30 Uhr